In Tallin treten sie gegen die europäische Elite an, die viermaligen Deutschen Meister arbeiten an ihren großen Zielen: Erfolge bei der EM, der anstehenden WM und der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2026 in Italien.
EC Oberstdorf Präsident Harald Löffler verabschiedete sie im Eissportzentrum Oberstdorf und sagte: "Die beiden haben uns alle bei den Bavarian Open vergangene Woche mit ihrem hervorragenden Sieg beim Rhythm Dance beeindruckt und mit ihrer ausdrucksstarken Kür "Phantom der Oper" verzaubert. Jetzt hoffen wir, dass sie in Tallin genauso erfolgreich sind."
"Wir bieten den bei uns im Oberstdorfer ISU Center of Ecvellence optimale Trainingsbedingungen und die Gelegenheit, sich bei den zahlreichen renommierten Wettkämpfen hier mit den internationalen Eissportelite zu messen, natürlich drücken wir unseren Sportlern die Daumen und wünschen viel Erfolg bei der EM in Tallin"!, betont Hans-Peter Jokschat, Leiter der Sportstätten Oberstdorf.
Die Europameisterschaften sind eine wichige Station auf dem Weg zum Saisonhöhepunkt, den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Boston (24. bis 30. März 2025). Bei der WM wird ein Großteil der Startplätze für die Olympischen Winterspiele in Mailand (6. bis 22. Februar 2026) vergeben.
Text/Inga Stracke