Eine großartige Atmosphäre, gut besuchte Zuschauertribünen und erstklassige Wetttkämpfe, so lautet das zufriedene Fazit im Eissportzentrum Oberstdorf nach den Bavarian Open 2025. Über 320 Sportlern aus über 30 teilnehmenden Nationen aus aller Welt, sogar aus Hongkong, Mexico, den Phillippinen, Taiwan, Australien, Südafrika und Equador, sorgten in den Disziplinen, Eiskunstlaufen der Damen und Herren, Paarlaufen und Eistanzen für ein Feuerwerk des internationalen Eiskunstlaufs und lobten die perfekten Bedingungen auf dem Oberstdorfer Eis. Sie brachten über die gesamte Woche internationalen Flair in die südlichste Marktgemeinde Deutschlands.
Bestnoten ernteten die vierfachen Deutschen Meister im Eistanz, Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan am Freitag mit einem hervorragenden Sieg beim Rhythm Dance, tosender Applaus füllte die Halle als sie mit ihrer Kür "Phantom der Oper" nicht nur Bayerische Meister wurden, sondern auch ihre Goldmedaille bei den Bavarian Open zum vierten Mal verteidigten. "Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei den Fans, die so zahlreich ins Eissportzentrum gekommen sind," erklärt Steffan, "jetzt sind wir gerüstet für die anstehende EM in Talinn." Silber holten die in Oberstdorf trainierenden zweitplatzierten Schweden Reitan/Majorov.
Ebenfalls Gold für den ECO gewann Adelina Voroteliak. Die Nachwuchsläuferin begeisterte die Zuschauer mit ihrer Kür zu Rockmusik von ACDC mit vier verschiedenen Dreifachsprüngen. Alessia Korro wurde für den ECO 21., Oberstdorf-Trainingskollegin Ani Felicia Maass 25.
Weiteres Gold und die Bayerischen Meistertitel gewannen Charang Jun (Juniorinnen) und Anna Sarah Krol (Nachwuchs) für den ECO im Solo Eistanz.
Neben den erfolgreichen ECO-Läufern waren auch zahlreiche internationale Top-Athleten am Start, die aufgrund der weltweit bekannten guten Bedingungen regelmäßig im Oberstdorfer Eissportzentrum trainieren. ECO-Junior Gendrikh Gartung gewann Silber, das Sprungtalent überzeugte mit vierfach Flip und Lutz, und dreifach Axel. Der in Oberstdorf trainierende Robert Wildt wurde Elfter. Die im Oberstdorfer "Center of Excellence" trainierenden Juniorinnen Julia Grabowski und Sophie Erhardt wurden 8. und 11., ECO-Läuferin Annette Meyer wurde 26. Im Eistanz wurde das Nachwuchspaar Sophia Edler/Jonathan Hörmann 6. Bei den Männern holten die im Eissportzentrum trainierenden Kornel Witkowski (Polen) und Davide Lewton Brain (Monaco) die Plätze 6 und 7, Luca Fünfer wurde 9. vor Arthur Mai und Noah Bodenstein (Schweiz) 12.. Bei den Damen gewann die in Oberstsdorf trainierende Französin Lea Serna, Dritte wurde ihre Trainingskollegin Stefani Presendorfer.
"Herzlichen Glückwunsch an alle! Die vielen Medaillen für ECO-Läufer und Athleten, die bei uns unter optimalen Bedingungen trainieren, bestätigen den hohen Leistungsstand bei uns im Center of Excellence", erklärt Hans-Peter Jokschat, Leiter der Sportstätten Oberstdorf " über 320 Teilnehmende und deren Teams aus über 30 Ländern waren über eine Woche bei uns im Ort, wir sind stolz, so auch für unsere Gemeinde, Gastgeber und Einzelhandel eine hohe Wertschätzung zu bieten!"
Text/Inga Stracke